Server Backups / Datensicherung

  • Individuelles Backupmanagement
  • Backup Überwachung
  • Schnelle Wiederherstellung

Server Backup Angebote im Detail

Kostenfreie Anfrage Kontaktformular
Dedicated Server
Linux / Windows vServer
Storage/Promo vServer
Vollständige Systemsicherung
Kostenloses tägliches Backup
7-Tage inkrementelles Backup
25% Aufpreis
Backup Management Interface
Backups an einem anderen Standort
SMBv3 NetzlaufwerkUnsere externen Backups nutzen full-disk encryption und werden mittels transport-verschlüsseltem SMBv3 über unser internes Netzwerk zu einem unserer anderen Standorte übertragen.
Shared Proxmox Backup ServerAlternativ steht Ihnen für Dedicated Server mit Proxmox auch der Zugriff auf einen shared PBS zur Verfügung.
500 GB
5,90 € / Monat
1 TB
9,90 € / Monat
2 TB
18,90 € / Monat
4 TB
35,90 € / Monat
6 TB
49,90 € / Monat
8 TB
59,90 € / Monat
10 TB
75,90 € / Monat
> 10 TB
auf Anfrage

Dedicated Server Backups

So individuell wie die Anforderungen unserer Kunden sind auch die Anforderungen an die Backup-Lösungen. Gerade im Bereich Dedicated Server gibt es keine allgemeingültige, für alle Kunden passende Lösung. Wir besprechen daher gemeinsam mit Ihnen, welche Lösung für Ihr Projekt am besten passt. Nachfolgend haben wir Beispielhaft mögliche Backupszenarien zusammengefasst.
Dedicated Server- und vServer Datensicherung

Dedicated Server- und vServer Datensicherung

Die Datensicherheit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger und fordert den Einsatz von neusten Technologien um konsistente Backups zu ermöglichen. Unser Team aus Technikern prüft daher immer wieder, welche Technologien am Markt auch in Zukunft die Datensicherheit unserer Kunden langfristig gewährleisten können. Wir scheuen dabei keine Kosten, um Ihnen eine zuverlässige Lösung an die Hand zu geben.

Plesk Backup Management

Plesk Backup Management

Wenn Sie den Betrieb einer Vielzahl an Webseiten auf einem Dedicated Server planen und zum Beispiel Ihren Kunden auch die Möglichkeit einer Backupverwaltung an die Hand geben wollen, empfehlen wir Ihnen immer den Einsatz von Plesk als Verwaltungsumgebung. Im Plesk selbst ist bereits ein sehr gutes und umfassendes Backup-Management enthalten. Dieses ermöglicht das Senden von Backups zum Beispiel auf einen Backup Server oder in eine Cloud Umgebung.

Wir selbst bieten Ihnen die Möglichkeit an, ein SMBv3 Netzlaufwerk innerhalb des Servers auf einen externen Backupserver von uns einzubinden. Auf dieses Netzlaufwerk kann dann mithilfe des Plesk Backup Managers zugegriffen werden, um Backups direkt auf dem Backupserver zu erstellen.

Backups von Cluster Umgebungen

Backups von Cluster Umgebungen

Viele unserer Kunden betreiben ein eigenes Cluster aus mehreren Serversystemen. Dieses basiert in der Regel auf Proxmox. Proxmox selbst bietet ebenfalls ein sehr umfangreiches Tool um Backups zu erstellen und zu betreuen. Dieses erlaubt die Speicherung von Backups auf ein Netzlaufwerk wie z. B. SMB, welches durch einen externen Backupserver bereitgestellt wird.

Seit Einführung des Proxmox Backup Servers empfehlen wir unseren Kunden allerdings den Einsatz von PBS als Backupserver innerhalb einer Proxmox Umgebung. Je nach Projektgröße, Anzahl der Backupstände und Größe der Daten, ist es sinnvoll für das Projekt einen eigenen PBS zu betreiben oder aber unser Shared PBS Storagesystem zu nutzen. Wir beraten Sie dahingehend sehr gerne.

Datensicherung von Windows Dedicated Servern

Datensicherung von Windows Dedicated Servern

Bei Dedicated Servern mit dem Betriebssystem Windows gibt es zahlreiche verschiedene Ansätze einer Datensicherung. Eine spezielle Software bieten wir an dieser Stelle nicht an. Für Windows Server können wir

  • SMBv3 (Netzlaufwerk) Speicherplatz

anbieten. Je nachdem, welche Art von Datensicherung erstellt werden soll, kann man mithilfe der Windows eigenen Datensicherungstools die Datensicherung auf das entsprechende Netzlaufwerk erstellen. Wenn Ihre Anwendung eine Backupfunktion bietet, so können Backups aus der Anwendung heraus natürlich auch auf dem Netzlaufwerk abgelegt werden. Für die Verwaltung der Backupstände ist dann die Software bzw. Windows zuständig.

vServer Backups

Unsere vServer Produkte - ausgenommen Storage/Promo vServer - verfügen über ein integriertes Backup Management. Dieses Backup Management ermöglicht es Ihnen, über die vServer Verwaltungsoberfläche eine Datensicherung des vServers jederzeit wiederherzustellen. Gegen einen prozentualen Aufpreis kann der Backup Zeitraum auf eine Woche verlängert werden.
Enthaltene Backups und Backupoptionen bei vServer Angeboten

Enthaltene Backups und Backupoptionen bei vServer Angeboten

Bei allen vServer Produkten, mit Ausnahme unserer Storage/Promo vServer, ist bereits ein kostenloses tägliches Backup enthalten. Es wird daher kostenlos eine vollständige Datensicherung des vServers bereitgestellt, welche auf einen externen Backupserver ausgelagert ist. Gegen einen prozentualen Aufpreis kann der Backup Zeitraum auf eine Woche verlängert werden.

Aufgrund der Datenmenge ist ein automatisches, vollständiges Backup für Storage vServer keine Option. Hier empfehlen wir als Alternative deshalb unseren externen Backupspeicher. Je nach dem welche Daten Sie auf ihrem Storage vServer hinterlegen, können diese dann z.B. via restic, rsync oder ähnlichem inkrementell auf das SMBv3 Netzlaufwerk übertragen werden.

Backup Konsistenz

Backup Konsistenz

Es ist unser größtes Anliegen, dass Backups der Daten unserer Kunden erstellt werden, allerdings können wir keine Garantie für die Konsistenz der Backups geben. Dafür müssten wir regelmäßig Backups wiederherstellen und prüfen, ob diese Backups funktionieren und alle für unsere Kunden relevanten Daten beinhalten.

Wir halten daher jeden Kunden an, in regelmäßigen Abständen und eigenverantwortlich ebenfalls Backups von wichtigen Daten zu erstellen, da wir hier kein Haftungsrisiko übernehmen können, sollte ein Wiederherstellen von Backups nicht funktionieren.