-
4
Threads (dedicated) -
6 GB
DDR5 RAM -
60 GB
NVMe SSD Storage - automatisches Failover
- 3-Fach Replikation
- 1 Gigabit/s Anbindung
- Traffic inklusive (fair use)
Enterprise vServer / VPS / Rootserver mieten
Hochverfügbare und performante vServer-Lösungen für Ihr Projekt!
- ✓DSGVO konform - Rechenzentrum in Frankfurt am Main
- ✓Dedizierte Ressourcen
- ✓Hochverfügbar dank Ceph Cluster
- ✓schnelle Verfügbarkeit
Unsere vServer auf einen Blick
Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht über die wichtigsten Unterschiede unserer vServer Produkt-Gruppen. Jede Gruppe umfasst in der Regel vier Produkte - S, M, L und XL - die sich hinsichtlich Preis und Leistung unterscheiden.
Für die schnelle Vergleichbarkeit enthält die Tabelle visuelle Leisten, die hervorheben, welchen Bereich die Produkte innerhalb der Gruppe abdecken. So lässt sich auf einen Blick erkennen, welche unserer Angebote für Ihre individuellen Anforderungen relevant sind.
Überblick Enterprise vServer
-
2
Threads (dedicated) -
8 GB
DDR5 RAM -
100 GB
NVMe SSD Storage - DDoS Protection optional
- Traffic inklusive (fair use)
Hochverfügbare und performante virtuelle Server-Lösungen von IP-Projects
DSGVO-Konform
Dank des Hostings unserer Server ausschließlich innerhalb von Deutschland - Frankfurt am Main - bieten wir Ihnen einen DSGVO-Konformen Serverbetrieb. Dazu stellen wir Ihnen zusätzlich mit wenigen Klicks einen passenden AV-Vertrag (Auftragsdatenverarbeitung) und unsere TOMs (Technisch Organisatorische Maßnahmen) zur Verfügung.
99,99 % Verfügbarkeit
Bei unseren Ceph HA vServer Angeboten werden virtuelle Maschinen im Falle eines Ausfalls automatisch auf andere Clusterknoten verteilt. Unsere Performance vServer verfügen über kein Ceph, im Wartungsfall werden die vServer aber auf andere vServer Knoten verschoben, um einen wartungsbedingten Ausfall zu vermeiden.
Fair Use Traffic
Bei unseren vServer Angeboten gilt eine Fair Use Traffic Policy. Dies bedeutet, dass je Angebot eine gewisse Menge an Traffic inklusive ist. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für unsere Kunden bei einer Überschreitung der Grenze, diese dient lediglich der Orientierung. Interner Datenverkehr ist selbstverständlich kostenfrei.
Root-Zugriff
Sie erhalten uneingeschränkten Zugriff auf den vServer. Das bedeutet, dass Ihnen keine Reglementierungen hinsichtlich der Dienste, die auf unseren vServer Angeboten installiert und betrieben, vorgegeben werden. Dies gilt für alle vServer Produkte von IP-Projects.
Schnelle Bereitstellung
Die Bereitstellung unserer virtuellen Server erfolgt nach Verifikation des Kundenaccounts werktags innerhalb weniger Minuten. Wir halten immer ausreichend Systemressourcen vor, um eine schnelle vServer Bereitstellung zu gewährleisten.
100% Ökostrom
Jedes unserer Rechenzentren verfügt über ein Ökostrom Zertifikat. Dies garantiert, dass der Strom aus regenerativen Erzeugnissen gewonnen wird wie zum Beispiel Wasser- oder Windkraft. Gerade in der Hosting Branche legen wir wert auf Nachhaltigkeit und einer möglichst hohen CO2 Neutralität.
Verlässlicher & kompetenter Support
Unsere Techniker stehen, auch außerhalb unserer Geschäftszeiten, 24/7 bei Problemen und Störungen zur Verfügung. Wir setzen dabei ausschließlich auf eigenes Personal und Mitarbeiter, die mit den Betriebsumgebungen vertraut sind.
KVM Virtualisierung
Alle vServer unserer Betriebsumgebung sind mit Hilfe von KVM virtualisiert. Bei KVM handelt es sich um eine Vollvirtualisierung - das bedeutet, dass Ihnen ein eigenen Hostsystem Kernel und damit eine maximale Abgrenzung zu anderen vServern zur Verfügung steht.
Persönliche Beratung

vServer Features im Überblick
Höchste Verfügbarkeit (High Availability)
Die höchste Verfügbarkeit erreichen Sie mit unseren Ceph HA vServer Produkten. Jede virtuelle Maschine wird dabei in eine "High Availability Group" hinzugefügt, welche permanent den Status des vServers überwacht. Sollte ein Hostsystem ausfallen und auf diesem Hostsystem Ihre virtuelle Maschine installiert sein, wird diese automatisch auf andere Hostsysteme nach einer Ressourcenprüfung umverteilt und wieder gestartet.
Das Umverteilen von hochverfügbaren virtuellen Maschinen passiert durch den eingesetzten Hypervisor vollautomatisch, dass ein manuelles Eingreifen durch einen Servicetechniker nicht notwendig ist.
Diese Art von Hochverfügbarkeit ist nur möglich, da alle Hostsysteme über ein Cluster Filesystem verfügen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Lösungen für Cluster Filesysteme, in unserem Fall kommt dabei Ceph zum Einsatz, da wir bereits seit mehreren Jahren durchweg positive Erfahrungen beim Einsatz von Ceph hinsichtlich Stabilität und Flexibilität machen konnten.
Neben der Hochverfügbarkeit auf Hypervisor Seite, verfügen alle Hostsysteme zudem über eine
- Redundante Netzwerkversorgung über unterschiedliche Switche die wiederrum über redundante Strom- und Netzwerk Uplinks verfügen
- Redundante Stromversorgung innerhalb der Racks über A+B Feeds, welche über unabhängige USV-Anlagen unterschiedlicher Hersteller versorgt werden
- Redundante Klimatisierung über zwei Klimaspangen auf unterschiedlichen Gebäudeseiten
Starke, konstante Performance
Bei unseren Enterprise vServer Angeboten kommen ausschließlich CPUs für höchste Performanceansprüche zum Einsatz. Dabei setzen wir bei unserer Ceph Cluster Reihe auf CPUs der AMD EPYC Serie und bei unseren Compute vServer Produkten auf AMD Ryzen CPUs mit einer möglichst hohen Single Core Performance.
Unsere Compute vServer CPUs werden dabei dediziert jeder VM zugeteilt. Es erfolgt hier kein Overselling, um unseren Kunden eine maximale CPU-Leistung zu garantieren.
Neben der reinen CPU-Performance werden in unseren Enterprise vServer Produkten ausschließlich NVMe SSDs der neusten Generation eingesetzt. Dies rundet das Höchstmaß an CPU Performance durch eine starke IOPS Performance- und Datenrate auf der Storageseite ab.
Sicherheit
DDoS-Protection
Bei jedem Serverprodukt von IP-Projects kann optional eine DDoS-Protection gebucht werden. Diese steht in der kleinsten Variante als "Bronze DDoS Protection" kostenlos zur Verfügung. Diese kostenlose DDoS Protection bietet einen Basisschutz vor Netzwerk Angriffen, ist allerdings im Funktionsumfang eingeschränkt so dass ein individuelles Anpassen der Filter nicht möglich ist.
In den Varianten Silber, Gold und Platin stehen auch individuelle Filtertemplates und Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Firewalls
Bei der Buchung eines Enterprise vServers werden die vServer direkt im Internet bereitgestellt. Hier gibt es unsererseits keine Reglementierungen oder netzwerkseitige Portsperren. Die Absicherung der Server selbst kann daher über Serverseitige Firewalls auf dem vServer selbst erfolgen.
Alternativ bieten wir eine externe Firewall Appliance an, welche auf einem hochverfügbaren Firewall Cluster betrieben wird. Diese Firewalls bieten einen zusätzlichen Schutz sowie eine WAN-LAN Trennung des Traffics. Generell können mehrere vServer hinter einer einzelnen Firewall Appliance installiert werden. Dies ist besonders für den Schutz von kritischen Enterprise vServern empfehlenswert. Wir setzen dabei auf OPNSense als Firewall-Lösung.
Intrusion Prevention
Die optimalen Firewall Appliances bieten zudem die Möglichkeit, zahlreiche Plugins innerhalb des Firewallsystems zu installieren. Eines dieser Plugins ist ein Intrusion Prevention System, welches zusätzliche Filtermöglichkeiten zum Schutz von Webshops oder anderen kritischen Webseiten bietet, um bereits bestimmte Angriffsvektoren im Vorfeld zu erkennen und zu filtern.
Dies kann gerade bei sensiblen Kundendaten ein besonders wichtiges Kriterium darstellen.
Datensicherheit & Backup
Rechenzentrum Zertifizierung
Um auch einen möglichst hohen physikalischen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, setzten wir ausschließlich auf Rechenzentren, welche einen sehr hohen Zertifizierungsstandard aufweisen. Dazu gehören beispielsweise fortfolgende Zertifizierungen:
- EN50600 - europäische Norm für Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Rechenzentren
- ISO 9001 - Norm für die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme
- ISO 27001 - Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme
- PCI DSS - Payment Card Industry Data Security Standard (besonders wichtig für den Betrieb von Online Shops)
Eine Rechenzentrum Zertifizierung garantiert daher bestimmte Standards für die Betriebsumgebung der Server und deren Einhaltung über die Zeit.
Backup-Lösung
Jeder unserer Enterprise vServer wird täglich kostenlos gesichert. Die Sicherung erfolgt dabei in Form eines inkrementellen Backups auf eine zentrale Backupstorage. Diese Backupstorage befindet sich außerhalb der Betriebsumgebung der vServer Hypervisor in einem eigenen Rechenzentrum.
Die räumliche Trennung von Backups und Live-Daten hat dabei oberste Priorität.
Die Backupzyklen können, gegen einen geringen Aufpreis, für alle Enterprise vServer auf bis zu 7-Tage erhöht werden. Ebenfalls ist es möglich, einen zusätzlichen externen vServer Backupspeicher zu buchen, welcher beispielsweise als Netzlaufwerk - SMBv3 - innerhalb einer virtuellen Maschine gemountet werden kann. Hier können dann über eigene Backupscripte individuelle Backups erstellt werden.
Snapshot Funktion
Auch bei unseren Enterprise vServer Angeboten bieten wir die Möglichkeit, kostenlos Snapshots zu erstellen. Snapshots eigenen sich insbesondere dafür, eine schnelle Wiederherstellung durchführen zu können, wenn beispielsweise ein Betriebssystemupdate nicht sauber abgeschlossen werden kann.
Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit
Upgrade- und Skalierung
Im Rahmen unserer Enterprise virtuellen Maschinen können problemlos Upgrades der Ressourcen innerhalb der angebotenen Enterprise vServer Pakete durchgeführt werden. Sollten die Anforderungen die Paketgrenzen überschreiten, können wir je nach verfügbaren Systemressourcen ggf. individuelle Anpassungen vornehmen oder Ihnen ein Angebot für ein dediziertes Serversystem ausarbeiten. Dies ist abhängig von Preis- und Leistungsfaktor.
Eine Migration auf einen Dedicated Server ist in bestimmten Fällen möglich - beispielsweise, wenn durch eine Firewall bereits eine Abgrenzung zu den IP-Adressen unserer vServer Umgebung besteht. Lassen Sie sich dazu gerne von unseren Technikern beraten, um den Fall einer möglichen IP-Mitnahme zu klären.
Preisstabilität
Dank langfristiger Lieferverträge unserer Rechenzentrumsdienstleister verfügen auch unsere Enterprise vServer über eine langfristige Preisstabilität. Dies gibt unseren Kunden Planungs- und Zukunftssicherheit für ihren Applikationsbetrieb.
Einfache Verwaltung





Die Administration unserer vServer erfolgt über unsere selbst entwickelte vSerververwaltung. Installation, Neustarts, Überwachung, IP-Management und Traffic-Analyse werden so zur Leichtigkeit.
Über die einzelnen Dialoge haben Sie die wichtigsten Parameter und Aktionen immer direkt abrufbereit.
Zur Installation bieten wir alle gängigen Betriebssysteme. Entweder als automatische Cloud-Init Installation. Falls wir Ihr Wunsch-Betriebssystem nicht im Angebot haben, können alternativ auch ISO-Images mittels VNC-Zugriff installiert werden.
Egal ob Installation oder Problemlösung. Mittels VNC haben Sie jederzeit einen direkten Zugriff auf Ihren vServer.
Auch die Snapshot- und Backupverwaltung ist einfach und übersichtlich. So haben Sie auch im Problemfall alles im Griff.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Enterprise vServer?

Ein Enterprise vServer ist eine hochverfügbare virtuelle Serverlösung für geschäftskritische Anwendungen. Die Server laufen in einer Ceph-basierten Storage-Infrastruktur, die maximale Ausfallsicherheit durch Redundanz und automatische Datenreplikation bietet. Zum Einsatz kommen moderne AMD EPYC CPUs, die für Multi-Core-Leistung und Virtualisierung auf Enterprise-Niveau optimiert sind. Für Enterprise vServer mit sehr hohen Single Core Performance Anforderungen, stehen unsere Compute vServer Angebote zur Verfügung. Dabei ist allerdings die Storage keine zentrale Ceph Storage sondern eine Local Storage, für maximale Disk Performance.
Was ist ein Compute Enterprise vServer mit dedizierter CPU-Zuweisung?

Ein Compute Enterprise vServer bietet besonders hohe Single-Core-Performance durch den Einsatz von AMD Ryzen 9000 Serie CPUs. Jeder Kunde erhält dedizierte CPU-Threads, die nicht mit anderen geteilt werden - ideal für CPU-intensive Workloads, bei denen jede Millisekunde zählt.
Für welche Anwendungen eignet sich ein Enterprise vServer besonders gut?

Die Enterprise vServer eigenen sich dabei besonders für folgende Anwendungsfälle:
- Hochverfügbare Webshops & eCommerce-Systeme (z.B. Shopware, Magento, WooCommerce)
- Unternehmens-Datenbanken (z.B. PostgreSQL, MariaDB mit Replikation)
- CRM- / ERP-Systeme wie Odoo, SAGE
- Intranet- / Portallösungen mit permanenter Erreichbarkeit
- Mailserver & Groupware-Lösungen (z.B. Zimbra, Kopano)
- Loadbalancer (z.B. HAProxy)
Welche Applikationen profitieren von einem Compute vServer mit dedizierter CPU?

Von unseren hochperformanten Compute vServer CPUs profitieren insbesondere folgende Applikationen:
- CI/CD-Pipelines, Buildserver (z.B. GitLab Runner, Jenkins)
- Machine Learning / AI Modelle, bei denen Rechenzeit entscheidend ist
- Node.js / Python APIs, die stark von schneller Antwortzeit profitieren
- Hochperformante PHP-Anwendungen (z.B. Laravel, Symfony)
- Minecraft / Gameserver, wo Tickrate & Latenz entscheidend sind
- Datenverarbeitung / Simulationen, z.B. für Wissenschaft & Forschung
Welche Vorteile bietet die dedizierte CPU-Zuweisung bei Enterprise Compute vServern?

Große Vorteile bei dedizierter CPU Zuweisung wären:
- Keine CPU-Steal Time durch Nachbarn auf dem Hostsystem
- Volle Kontrolle über die CPU-Auslastung
- Berechenbare Performance, ideal für sensible Workloads
- Möglichkeit zur Leistungsoptimierung auf Anwendungsebene
Wird auf Hypervisorseite eine Verschlüsselung durchgeführt?

Ja - die Enterprise vServer auf Ceph Basis verfügen über eine Verschlüsselung der Datendisks auf Hypervisor Ebene. Damit können auch beim Austausch einer defekten OSD keine Daten an dritte gelangen.
Gibt es einen Standard AV-Vertrag zum Enterprise vServer?

Zu jedem unserer Server- und Webhosting Dienstleistungen bieten wir einen standardisierten AV-Vertrag, welcher über unser Kundenportal automatisch bereitgestellt wird. Ebenfalls stehen im Kundenportal die technisch organisatorischen Maßnahmen zur Verfügung. Generell ist es möglich, einen individuellen AV-Vertrag zu erhalten. Da hierfür allerdings eine Rechtsprüfung notwendig ist, muss der Aufwand zur Vertragsausarbeitung in Rechnung gestellt werden.
Referenzprojekte
Bewertungen auf Expeero.com
Der CO2-Fußabdruck des Internets mit seinen Servern und Rechenzentren wächst unaufhörlich. Neben dem Einsatz von energieeffizienter Hardware können wir die Natur aber auch aktiv unterstützen: Mit jeder neuen Bewertung - egal ob positiv oder negativ - lassen wir deshalb 2 neue Bäume pflanzen.