Server Monitoring
- ✓24/7/365 Serverüberwachung
- ✓Benachrichtigung per E-Mail / SMS
- ✓Verfügbarkeitsstatistik
Server Monitoring Angebote im Detail
Check_MK Servermonitoring
Monitoring Standort
Ein gutes Monitoring überwacht die Serverlandschaft nicht innerhalb des eigenen Netzwerks, sodass auch Netzwerkstörungen / Netzwerkprobleme durch das Monitoring erkannt und gemeldet werden. Wir betreiben unsere Monitoring Server daher außerhalb unseres Gesamtnetzwerks an unseren Rechenzentrumsstandort WUE1 in Würzburg. Aufgrund des externen Monitoringstandorts können wir so gewährleisten, dass wir auch Netzwerkprobleme schnell identifizieren und lösen können.
Wenn eine zusätzliche SLA für die Verfügbarkeit von Serversystemen gebucht wurde, so erfolgt das Monitoring parallel über zwei externe Standorte, die über unterschiedliche Datenverbindungen mit unseren Rechenzentren kommunizieren. So können wir auch Routingprobleme ausschließen, die zu einer möglicherweise fehlerhaften Störungsmeldung führen können.
Monitoring Benachrichtigung bei Störungen
Damit Sie schnell über eine Störung informiert werden, erhalten Sie einen eigenen Zugang zu unserer Check_MK Instanz. Darüber haben Sie die Möglichkeit, Checks zu deaktivieren oder im Wartungsfall das Monitoring temporär zu pausieren, damit keine Benachrichtigung erfolgt.
Die Benachrichtigungen unserer Monitoring Instanzen erfolgen dabei per E-Mail oder SMS. In Ausnahmefällen können wir gegen eine individuelle Gebühr Webhook Implementierungen durchführen, um zum Beispiel eine Push Benachrichtigung an eine Matomo / Rocket Chat Instanz oder ein Ticketsystem zu senden. Dies muss allerdings individuell durch unseren Support eingerichtet werden, wodurch Mehrkosten entstehen können.
Monitoring Verfügbarkeitsstatistik
Um mögliche Performanceprobleme in der Vergangenheit identifizieren zu können, ist es wichtig, dass ein Monitoring auch Vergangenheitswerte liefert. So kann zum Beispiel die Arbeitsspeicherauslastung oder der Serverload für die Ermittlung von Performanceproblemen zu einen bestimmten Zeitpunkt essentiell sein. Check_MK führt daher eine Verfügbarkeitsstatistik mit Vergangenheitswerten, welche über das Check_MK Webinterface abgefragt werden kann. Die Daten werden dabei über ein Jahr gespeichert und beinhalten auch einen Trend, wie zum Beispiel das voraussichtliche Storagewachstum in den nächsten 24 Stunden.
Eingreifen bei Störungen
Das angebotene Servermonitoring beinhaltet kein Eingreifen unserer Mitarbeiter bei Störungen, sondern lediglich die Benachrichtigung unserer Kunden. Anders wäre dies gerade im Hinblick auf unsere Bereitschaftskosten nicht wirtschaftlich abbildbar.
Sollten Sie das autonome Eingreifen unserer Techniker bei einer Störung wünschen, ist dafür die Buchung eines Managed Server Produktes erforderlich. So können wir gewährleisten, dass unsere Techniker auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Problem benachrichtigt werden und sich um das Störungsmanagement kümmern. Um hier einen effizienten Technikersupport zu garantieren, benötigen wir die Logindaten eines Servers. Dieser umfangreiche Service ist daher nur mit einem größeren Aufpreis abbildbar. Wenn kein Management gebucht ist, erhalten nur Sie eine Benachrichtigung über die Störung und müssen im Bedarfsfall unseren Kundensupport kontaktieren.
Services im Monitoring
Es gibt bei Check_MK unzählige Dienste, die überwacht werden können. Wir haben die wichtigsten Überwachungsfunktionen zusammengefasst.
Überwachung der Systemleistung
Damit Sie immer im Blick haben, wie stark der Server aktuell ausgelastet ist, überwachen wir zahlreiche Systemparameter wie zum Beispiel:
- Arbeitsspeicherauslastung
- CPU Load
- Prozessmenge
- Festplattenauslastung
- Netzwerkauslastung
Diese Parameter können sehr wichtig sein, um mögliche Engpässe in der Systemleistung über einen längeren Zeitraum zu erkennen. Ebenfalls sieht man, ob Anwendungen systemseitig Probleme verursachen, sobald diese einen längeren Zeitraum aktiv sind.
Dienst Überwachung
Nach der Installation des Servers mit Ihrer Anwendung oder den Web Diensten, installieren wir den Check_MK Agent. Dieser scannt das System auf alle laufenden Prozesse und fügt die Dienste im Monitoring hinzu, welche aktuell auf dem Server gestartet sind. Dabei werden für bekannte Dienste unsere Standard Monitoringparameter definiert. Eine Besonderheit dabei bildet unser MySQL Monitoring. Hierbei wird nicht nur die bloße Verfügbarkeit des Services überwacht, sondern auch die MySQL InnoDB I/O, MySQL Sessions, sowie die MySQL Connections. Ein Connection Problem kann daher sehr schnell erkannt und gelöst werden.
Die Services, welche gestartet sind, wofür es aber kein direktes Überwachungsset gibt, werden als System Services zusammengefasst und überwacht. Hier wird lediglich geprüft, ob der Service gestartet ist. Sollte ein Service nicht mehr gestartet sein, wird ein Monitoring Event ausgelöst.
Unterstützte Betriebssysteme
Der Check_MK Agent kann auf Windows- und gängigen Linux Betriebssystemen problemlos installiert werden. Die Meisten Überwachungsparameter stehen allerdings auf Linux Betriebssystemen zur Verfügung.
Bei Windows Betriebssystemen werden, wie bei Linux, Systemparameter überwacht, die sich allerdings anders darstellen. Hier erfolgt eine Überwachung der wichtigsten Event Logs von Windows, wie zum Beispiel die Log HardwareEvents oder Log Security. Ebenfalls kann eine Disk I/O Summary sowie die aktuelle Festplattennutzung über Windows abgerufen werden um die Festplattenauslastung immer im Blick zu behalten.