E-Mail Zertifikate

Für eine verschlüsselte E-Mail Kommunikation

  • Schutz für sensible E-Mails
  • Eigene digitale Unterschrift
  • Kostengünstig

Produkte

SECTIGO - Personal S/MIME Zertifikat - 1 Jahr Zertifikat für eine digitale Signatur, einer persönlichen eMail Adresse
  • Persönliche Unterschrift
  • 1 Jahr Laufzeit

S/MIME E-Mail Verschlüsselung

Verschlüsseln Sie Ihre E-Mail Kommunikation mit Hilfe von S/MIME E-Mail Zertifikaten, damit Dritte diese nicht mitlesen können.

Ein Personal S/MIME Zertifikat ist für den privaten Einsatz gedacht. Jede Privatperson kann für eine sichere E-Mail ein Personal S/MIME Zertifikat buchen. Dabei wird nur die E-Mail Adresse verifiziert und keine erweiterte Prüfung, wie zum Beispiel von Adressdaten, durchgeführt. Der Schutz der E-Mail Kommunikation ist dennoch vollständig gegeben.

Bewerten Sie uns auf expeero.com
347 Bewertungen auf Expeero.com

Bewertungen auf Expeero.com

Der CO2-Fußabdruck des Internets mit seinen Servern und Rechenzentren wächst unaufhörlich. Neben dem Einsatz von energieeffizienter Hardware können wir die Natur aber auch aktiv unterstützen: Mit jeder neuen Bewertung - egal ob positiv oder negativ - lassen wir deshalb 2 neue Bäume pflanzen.

Was ist ein S/MIME-Zertifikat?

Was ist ein S/MIME-Zertifikat?

Der Begriff S/MIME bedeutet Secure / Multipurpose Internet Mail Extension. Es handelt sich dabei um einen einheitlichen Standard für die Verschlüsselung einer E-Mail-Kommunikation. Um die Verschlüsselung einer E-Mail durchführen zu können, wird immer ein Zertifikat, bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel, benötigt. Um diese Verschlüsselung zu gewährleisten wird keine bestimmte Software benötigt. Gängige Windows und Linux Betriebssysteme unterstützen das Signieren von E-Mails von Haus aus.

Ohne die Verschlüsselung von E-Mails mit Hilfe von S/MIME ist es möglich, eine E-Mail zu lesen, vergleichbar mit einer Postkarte, da E-Mails im Klartext übertragen werden. Bestenfalls wird die Verbindung vom Client zum Mailserver mit Hilfe von SSL verschlüsselt, nicht aber die E-Mail als solche.

Zertifikatsdauer von E-Mail Zertifikaten

Zertifikatsdauer von E-Mail Zertifikaten

Im Gegensatz zu SSL-Zertifikaten können E-Mail Zertifikate direkt für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren ausgestellt werden, um ein langfristiges Signieren von E-Mails sicherzustellen. Bei SSL-Zertifikaten ist dies zwar auch möglich, hier muss aber jedes Jahr eine Erneuerung des Zertifikats auf dem Server eingespielt werden. Dies bleibt den Nutzern von S/MIME Zertifikaten zum Verschlüsseln von E-Mails über den gebuchten Zeitraum hinweg erspart.

Sobald ein S/MIME Zertifikat abgelaufen ist, muss dieses genauso wie ein SSL Zertifikat verlängert werden, da sonst der E-Mail Client (Outlook, Thunderbird oder vergleichbare) beim Empfangen der E-Mail eine Fehlermeldung erhalten. Man sollte daher rechtzeitig vor Ablauf der E-Mail-Verschlüsselung eine entsprechende Zertifikatserneuerung durchführen, um weiterhin eine sichere E-Mail Kommunikation durch eine valide E-Mail Signatur zu gewährleisten.

Anbieter von S/MIME Zertifikaten / Zertifizierungsstellen

Anbieter von S/MIME Zertifikaten / Zertifizierungsstellen

Wie auch bei SSL Zertifikaten gibt es bei S/MIME Zertifikaten verschiedene Zertifizierungsanbieter am Markt. Auch hier setzen wir zum Verschlüsseln von E-Mails auf die Zertifikate der Firma SECTIGO (ehemals COMODO), da wir mit Hilfe von SECTIGO ohne großen Aufwand innerhalb von Minuten Personal S/MIME-Zertifikate ausstellen können. Darüber hinaus ist SECTIGO zum Signieren von E-Mails am Markt mit einer der günstigsten Anbieter so dass keine hohen Kosten entstehen, selbst wenn eine große Menge an E-Mail Adressen mit einer S/MIME Zertifizierung versehen werden sollen.

Auf Anfrage können wir aber auch Zertifikate von GlobalSign, Digicert oder Thawte anbieten. Hier weichen allerdings die Kosten teilweise deutlich von unseren angebotenen Preisen ab.

E-Mail Signatur Zertifikat bestellen

E-Mail Signatur Zertifikat bestellen

Um ein S/MIME Zertifikat ausstellen zu können, benötigen wir einen sogenannten CSR (Certificate Signing Request) Code. Dieser kann bei Linux Betriebssystemen zum Beispiel wie folgt erstellt werden:

Private Key erstellen:

openssl genrsa -out keyfile.key -des3 4096

Erstellen des CSR mit Hilfe des zuvor erstellten Key Files:

openssl req -new -key keyfile.key -out csrfile.csr

Sollten Sie Unterstützung bei der Erstellung des CSR benötigen, steht Ihnen unser Kundensupport gerne zur Verfügung. Gerade in der Zeit von SPAM E-Mails wird das Signieren von E-Mails immer wichtiger und wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl des passenden Zertifikats.

Zahlungsmethoden

Wir vermieten Ihnen die Dienstleistung und stellen diese regelmäßig, in den vereinbarten Abständen und in der von Ihnen gewünschten Form, in Rechnung. Eine Aufladung von Guthaben (Pre-Paid) ist dafür nicht nötig/möglich, jedoch eine rechtzeitige Kündigung der gebuchten Leistung, wenn Sie diese nicht mehr benötigen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die vereinbarte Laufzeit, eine Rückerstattung kann deshalb durch eine Nichtnutzung bei fehlender Kündigung nicht erfolgen.
SEPA Lastschrift
SEPA Überweisung
PayPal
Kreditkarte (außerhalb EU)