• Linux SSD vServer - garantierte SSD Performance!

  • 10 Gigabit/s Netzwerk pro SSD Hostsystem
  • Keine RAM oder Festplatten Überbuchung
  • 1-Klick Backup / Restore
  • SSD SWAP zusätzlich zu SSD Storage
  • Nur 1 Monat Mindestvertragslaufzeit
Best Price
  • SSD vServer S
  • 1 CPU Cores
  • 4 GB ECC Registered RAM
  • 25 GB SSD - RAID 10
  • 4 GB SSD SWAP
  • Netzwerk Uplink
  • 6,90 EUR/Monat** Details & Vergleich
Top Seller
  • SSD vServer M
  • 2 CPU Cores
  • 8 GB ECC Registered RAM
  • 50 GB SSD - RAID 10
  • 8 GB SSD SWAP
  • Netzwerk Uplink
  • 12,90 EUR/Monat** Details & Vergleich
  • SSD vServer L
  • 4 CPU Cores
  • 16 GB ECC Registered RAM
  • 100 GB SSD - RAID 10
  • 8 GB SSD SWAP
  • Netzwerk Uplink
  • 24,90 EUR/Monat** Details & Vergleich
  • SSD vServer XL
  • 8 CPU Cores
  • 32 GB ECC Registered RAM
  • 200 GB SSD - RAID 10
  • 16 GB SSD SWAP
  • Netzwerk Uplink
  • 48,90 EUR/Monat** Details & Vergleich
SSD RAID 10

SSD RAID 10

Ein SSD RAID 10 Array liefert die notwendige Leistung, damit alle Kunden auf einem SSD vServer Host immer ausreichend Schreib- und Leseperformance zur Verfügung haben. Dabei wurde unter anderem darauf geachtet, dass die SWAP Partitionen nicht auf dem selben Daten Array betrieben werden wie die Datenpartition. Dies hat den Vorteil, dass eine virtuelle Maschine die nicht über ausreichend RAM verfügt das SSD Datenarray nicht zusätzlich belasten kann. Bei einem Testlauf für die Festplattenperformance aus der virtuellen Maschine heraus erreichten wir eine Schreib/Leseperformance von 400-600 MB/s und eine IO Performance von ca. 105.000 IOPS.

Linux Betriebssysteme

Linux Betriebssysteme

Gerade die Betriebssystemvielfalt zeichnet unsere Linux vServer aus. Egal ob Para- oder HVM virtualisierte Maschine, es stehen Ihnen jederzeit alle gängigen- und exotischen Linux Betriebssysteme zur Installation zur Verfügung. Sollte einmal ein gewünschtes Betriebssystem nicht in unserer Auswahl verfügbar sein, können Sie dieses gerne über unseren Kundensupport beauftragen. Wir werden dann das Betriebssystem prüfen und ein passendes Installationspaket individuell erstellen. Die Betriebssysteme selbst werden in regelmäßigen Abständen durch unseren technischen Support aktualisiert und gewartet.

Aktueller Linux Kernel

Aktueller Linux Kernel

Regelmäßig prüfen unsere Techniker neue Kernelversionen auf den Einsatz in unserer Systemlandschaft. Standard Betriebssystem Kernel sind meist auf einem sehr alten Versionsstand und werden nicht sehr häufig aktualisiert. Wir nutzen daher ausschließlich selbst kompilierte Xen Kernel von kernel.org. Dies erlaubt uns unsere Serversyteme und virtuellen Maschinen immer auf einem aktuellen Kernel Versionsstand von kernel.org zu betreiben. Gerade ab der Kernelversion 4 ist es jetzt möglich, einen Betriebssystemkernel im laufenden Betrieb zu aktualisieren.

Root-Kennwort

Root-Kennwort

Wenn Sie einmal das root-Kennwort zu Ihrer Linux virtuellen Maschine vergessen haben, ist dies absolut kein Problem. Sie haben jederzeit die Möglichkeit über den vServer Verwaltungsbereich ein neues root-Kennwort zu der virtuellen Maschine zu setzen, ohne, dass Sie sich an unseren Kundensupport wenden müssen. Diese Funktionalität steht allerdings ausschließlich bei Para-virtualisierten Maschinen zur Verfügung. Bei HVM-virtualisierten Maschinen gibt es diese Möglichkeit leider nicht, da diese Virtualisierungsart über einen eigenen Datencontainer auf dem Server selbst verfügt, der vollständig unabhängig vom vServer Host betrieben wird.

Rescue Console

Rescue Console

Jeder Linux vServer verfügt über eine eigene Rescue-Console. Diese Rescue-Console ermöglicht es Ihnen jederzeit über eine, vServer unabhängige Console im vServer Verwaltungsbereich, auf das System zuzugreifen, um zum Beispiel Fehler beim booten der virtuellen Maschine zu identifizieren und zu lösen. Auch mögliche Fehlerkonfigurationen an der virtuellen Maschine können schnell identifiziert und analysiert werden.

Tun/Tap Support

Tun/Tap Support

Bei TUN und TAP handelt es sich um virtuelle Netzwerk-Kernel-Treiber, die Netzwerkgeräte softwareseitig simulieren. Die Unterstützung von TUN und TAP wird besonders im Bereich VPN (Virtuelle Private Networks) benötigt. Der TUN/TAP Support ist bei jeder unserer Virtualisierungsvarianten (HVM- und Para-Virtualisierung) vollständig gegeben und hostsystemseitig im Kernel aktiviert. TUN und TAP kann daher uneingeschränkt auf den virtuellen Instanzen genutzt werden.

Weitere SSD vServer Leistungen im Vergleich

Support Details Laufzeit
Merkmal SSD vServer S SSD vServer M SSD vServer L SSD vServer XL
Datentransfer   Fair Use Fair Use Fair Use Fair Use
IP-Adressen   1 1 1 1
Maximale vServer pro Hostsystem 60 60 60 60
Rescueconsole
IPv6  
Online Start/Stop/Restart Funktion
Merkmal SSD vServer S SSD vServer M SSD vServer L SSD vServer XL
Plesk 12.x/Onyx - Web ADMIN Edition 6,90 EUR / M 6,90 EUR / M 6,90 EUR / M 6,90 EUR / M
Plesk 12.x/Onyx - Web PRO Edition 10,90 EUR / M 10,90 EUR / M 10,90 EUR / M 10,90 EUR / M
Plesk 12.x/Onyx - Web Host Edition 17,90 EUR / M 17,90 EUR / M 17,90 EUR / M 17,90 EUR / M
Merkmal SSD vServer S SSD vServer M SSD vServer L SSD vServer XL
7 Tage Snapshot Backups 2,00
EUR / M
2,00
EUR / M
2,00
EUR / M
2,00
EUR / M
Managed Bronze
25,00 EUR / M
Bronze
25,00 EUR / M
Bronze
25,00 EUR / M
Bronze
25,00 EUR / M
Silber
40,00 EUR / M
Silber
40,00 EUR / M
Silber
40,00 EUR / M
Silber
40,00 EUR / M
DDoS Protection 1,00 EUR / M 1,00 EUR / M 1,00 EUR / M 1,00 EUR / M
Merkmal SSD vServer S SSD vServer M SSD vServer L SSD vServer XL
Linux Asterisk 1.4.22, CentOS 5, CentOS 6, CentOS 7, Debian 6, Debian 7, Debian 8, Debian 9, Debian 10, Fedora Core 11, Fedora 18, Fedora 19, Fedora 20, Fedora 21, Fedora 22, Fedora 23, OpenSUSE 11, OpenSUSE 12, OpenSUSE 13, OpenSUSE 42, Oracle Linux 6, Oracle Linux 7, Scientific Linux 6, Scientific Linux 7, Gentoo, Ubuntu 12.04, Ubuntu 12.10, Ubuntu 13.04, Ubuntu 14.04, Ubuntu 14.10, Ubuntu 15.04, Ubuntu 15.10, Ubuntu 16.10, Ubuntu 17.04, Ubuntu 18.04, Ubuntu 18.10, Debian 11, Ubuntu 19.10, Ubuntu 20.04, Ubuntu 21.04
Merkmal SSD vServer S SSD vServer M SSD vServer L SSD vServer XL
Notfallsupport per Telefon 24/7/365 24/7/365 24/7/365 24/7/365
E-Mail Support
IM-Support (Skype, ICQ)
Ticketsystem
Merkmal SSD vServer S SSD vServer M SSD vServer L SSD vServer XL
Setup 1 Monat Mindestvertragslaufzeit 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR
Abrechnungszyklus 1, 3, 6, 12, 24 Monate 1, 3, 6, 12, 24 Monate 1, 3, 6, 12, 24 Monate 1, 3, 6, 12, 24 Monate
Abrechnungszyklus Rabatt 1 Monat - 0 % 1 Monat - 0 % 1 Monat - 0 % 1 Monat - 0 %
6 Monate - 3 % 6 Monate - 3 % 6 Monate - 3 % 6 Monate - 3 %
12 Monate - 5 % 12 Monate - 5 % 12 Monate - 5 % 12 Monate - 5 %
24 Monate - 10 % 24 Monate - 10 % 24 Monate - 10 % 24 Monate - 10 %
Kündigungsfrist jeweils zum Monatsende 14 Tage 14 Tage 14 Tage 14 Tage
** Alle Preise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer des jeweiligen EU Mitgliedsstaates.