
vServer Hostsysteme
Bei der Wahl unserer Serverhardware wurde besonders auf den Einsatz von Markenhardware geachtet. Dies soll die Störungsanfälligkeit auf ein Minimum reduzieren und eine nachhaltige Verfügbarkeit der virtuellen Maschinen sicherstellen. Auf unseren Serversystemen werden maximal 100 virtuelle Server betrieben. Wir möchten unseren Kunden eine optimale Performance garantieren, daher wird nicht auf den billigsten sondern besten Weg Wert gelegt. Die Server selbst sind mit einem Adaptec Hardware RAID 10 mit 8 Festplatten der neusten Generation im Festplattenverbund bestückt, um auch bei Anwendungen, die eine hohe I/O Rate generieren, einen stabilen Betrieb der vServer Dienstleistung zu gewährleisten.

Flexibilität der Tarife
Jedes vServer Paket kann jederzeit auf das nächst höhere hochgestuft werden. Ein vServer Upgrade kann, unabhängig von der Vertragslaufzeit, auch im Laufe eines Monats, erfolgen. Dabei erfolgt eine Teilgutschrift auf den bereits bezahlten Betrag und der vServer wird ab dem Zeitpunkt des Upgrades bis zum Monatsende berechnet. Somit ist gewährleistet, dass keine doppelten Kosten für Sie entstehen. Eine Erweiterung des vServers wird über unseren Kundensupport in Auftrag gegeben und binnen kürzester Zeit bearbeitet. Einzig bei HVM virtualisierten vServern ist eine Erweiterung der Festplattenkapazität nicht möglich.

vServer Bereitstellung
Nach dem Abschluss der vServer Bestellung über unsere Bestellscripte erfolgt eine umfangreiche Prüfung der Bestellung. Sobald diese Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie innerhalb von maximal 24 Stunden die vServer Zugangsdaten per E-Mail. Standardmäßig installieren wir die vServer mit einer Debian Minimal Installation vor. Das Betriebssystem des vServers kann aber jederzeit über den Verwaltungsbereich geändert werden. Wir garantieren immer ausreichende Ressourcen auf unseren vServer Hostsystemen bereit zu halten, um eine Bereitstellung von vServern beliebiger Größe innerhalb kürzester Zeit anbieten zu können.